Ansehen, riechen, probieren!
Wir starten unter diesem Motto eine neue Initiative zur Vermeidung von Lebensmittelabfall. Doch wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Mindesthaltbarkeits- und Verfallsdatum?
So einfach rettet man Lebensmittel!
Mit einer speziell gekennzeichneten Produktlinie möchten wir Sie schon beim Einkauf daran erinnern, dass Milchprodukte auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatum noch kostbar sind
Die wichtigsten Fakten zum Thema!
Die Milch hat sich wieder einmal ganz hinten im Kühlschrank versteckt, das MHD ist bereits überschritten – ab in den Müll damit? Leider lautet die Antwort oft: Ja.
Doch der weit verbreitete Umgang mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) – besonders bei Milchprodukten – trägt erheblich zur Lebensmittelverschwendung bei. Dem setzen wir mit unserer neuen Food-Waste-Kampagne etwas entgegen.
1. "MINDESTENS HALTBAR BIS..."
Beschreibt jenen Zeitpunkt, bis zu dem der Hersteller garantiert, dass
- das Produkt bei richtiger Lagerung und geschlossener Verpackung
- seine spezifischen Eigenschaften behält (z. B. Geschmack, Aussehen, Konsistenz, Nährwerte ...).
2. VORSICHT BEIM HINWEIS "ZU VERBRAUCHEN BIS..."
Lebensmittel, die diesen Vermerk tragen – vor allem sensible Produkte wie Faschiertes oder Fisch –, sollten auch bis zum angegebenen Datum verbraucht und dürfen danach keineswegs mehr verzehrt werden!