Schweinsbraten mit Serviettenknödel
Zubereitung
access_time
150 min
fertig in
access_time
150 min
Schwierigkeit
restaurant_menurestaurant_menurestaurant_menuKategorie
- Fleisch
- Bio
Ein Klassiker aus der österreichischen Küche. Wir zeigen wie's geht.
Zutaten
Zutaten für
Portion(en)
Für den Schweinsbraten:
3
Knoblauchzehen
1 EL
Kümmel
1 EL
Salz
1 kg
Schopfbraten
500 ml
Rindsuppe
1
Zwiebel
20 g
frische Petersilie
70 g
Butter
300 ml
Milch
250 g
Semmelwürfel
2
Eier
Salz
Pfeffer, frisch gemahlen
1 Prise
Muskatnuss
Zubereitung
1
Backofen auf 160 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
2
Knoblauchzehen schälen. Kümmel, Salz und Knoblauch mörsern, sodass eine Paste entsteht. Den Schopf damit einreiben und in eine ofenfeste Form legen. Rind suppe dazugießen und 90 Min. auf mittlerer Schiene im Ofen garen. Dabei regelmäßig mit Suppe übergießen. Hitze auf 100 °C reduzieren und den Braten ca. 30 Min. weitergaren.
3
Für den Serviettenknödel Zwiebel und Petersilie hacken. Butter zerlassen und die Zwiebel darin andünsten. Mit Milch aufgießen. Semmelwürfel mit Petersilie und MilchMischung vermengen. Eier ebenfalls untermischen und mit 1 guten Prise Salz und Pfeffer sowie 1 kleinen Prise Muskatnuss würzen. Ca. 30 Min. ziehen lassen.
4
In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und reichlich salzen.
5
Mit nassen Händen die Knödelmischung zu einer länglichen Rolle formen und fest in ein sauberes Stofftuch wickeln. Die Enden mit einem Garn zubinden.
6
Serviettenknödel ins leicht kochende Wasser legen und ca. 35 Min. kochen.
7
Schweinsbraten und Serviettenknödel in Scheiben schneiden und gemeinsam mit dem entstandenen Bratensaft servieren.
8
Tipp:
Sollte vom Knödel etwas übrigbleiben, dann in Würfel schneiden und mit verquirltem Ei in der Pfanne braten. Mit grünem Salat serviert gibt das eine herrliche kleine Mahlzeit
9
Tipp:
Dazu passt ein Rahmgurkensalat mit Dill.