Warmes Topfensoufflé mit Rhabarberkompott
mit Rhabarberkompott
Zubereitung
access_time
60 min
fertig in
access_time
60 min
Schwierigkeit
restaurant_menurestaurant_menurestaurant_menuKategorie
- Dessert
Warmes, zartes Soufflé trifft auf fruchtige Frische!
Zutaten
Zutaten für
Portion(en)
Für das Topfensoufflé:
200 g
Topfen, gut ausgedrückt
1 EL
Kartoffelstärke
3
Eigelb
0.5
Vanilleschote, Mark ausgekratzt
1
Bio-Zitrone, Schale fein gerieben (Zitrone für das Kompott verwenden)
5
Eiweiß
1 Prise
Salz
5 EL
Zucker
Butter für die Förmchen
1 EL
Weizenmehl
1 Stange
Rhabarber, gewaschen, geschält, in 1 cm dicken Stücken
300 g
Rhabarber, in kleinen Stücken
100 g
Zucker
1
Bio-Zitrone, in Scheiben
0.5
Vanilleschote, ganz
3
Gewürznelken, ganz
200 ml
Wasser
1 EL
Staubzucker
Zubereitung
1
Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Topfen, Kartoffelstärke, Eigelbe, Vanille und Zitronenschale verrühren.
2
Eiweiße mit 1 Prise Salz leicht verrühren. Zucker löffelweise hinzugeben und cremig aufschlagen.
3
1 Löffel Eiweiß zur Soufflémasse geben und leicht einrühren. Erst danach restliches Eiweiß mit einem Schneebesen unterheben.
4
Feuerfeste Porzellanförmchen ausbuttern und mit Mehl leicht stauben. Rhabarberstücke hineinlegen.
5
Soufflémasse ¾ hoch in die Formen füllen. Soufflés im Wasserbad 15 – 20 Min. garen.
6
Für das Kompott alle Zutaten in einem Topf erhitzen, einmal aufkochen und weitere 20 Min. bei niedriger Hitze ziehen lassen.
7
Topfensoufflés mit Staubzucker bestreuen und mit dem Kompott servieren.
8
Lagerfähig:
Rhabarber hält sich, in ein feuchtes Tuch eingeschlagen, im Kühlschrank bis zu 1 Woche. Blanchierte Stücke können eingefroren werden. Getrocknete kleine Rhabarberstücke in einer Dose aufbewahren. Über ein Müsli gestreut geben sie einen morgendlichen Frischekick!
9
Ab ins Wasser:
Soufflés werden schonend im Wasserbad gegart. Dafür in einen ausreichend großen Bräter so viel Wasser füllen, dass die Formen etwa 2/3-hoch darin stehen. In den vorgeheizten Ofen schieben und je nach im Rezept angegebener Zeit garen. Das Wasser wird im Bräter erwärmt und garantiert, dass die Soufflés langsam und gleichmäßig garen. Man sollte den Ofen zwischendurch nicht öffnen, damit die Soufflés nicht erschrecken und zusammenfallen.