SEPTEMBER
Saisonstart österr. Physalis
Aus den Anden ins Genussland
Die Physalis, eine gold-orangene Beere mit lampionartiger Hülle ist ein wahrer Blickfang. Ihr alternativer Name Andenbeere geht auf die Herkunft der Frucht zurück: die Andenregion in Chile und Peru. Heute wird der Strauch auch in Österreich angebaut, und beschenkt uns im September mit seinen süß-säuerlichen Früchtchen. Diese passen perfekt in einen Obstsalat, oder auf verschiedene Nachtisch-Kreationen.
Birnen
Jetzt heißt es zugreifen!
Birnen können ab Ende August bis in den Novermber heimisch geerntet werden. Der geringe Säuregehalt und die milde Süße machen sie zu einem beliebten Sommerobst. Besonders gern wird das Kernobst außerdem als Mus zu Fleischgerichten serviert, oder zu einem erfrischenden Kompott verarbeitet.
Schwarzer Rettich
Das Soulfood für den Winter
Der schwarze Winterrettich in eine unverzichtbare Beilage in der japanischen Küche, hat aber auch in Österreich viele treue Anhänger. Schwarzer Rettich wird in der Regel zwischen August und Oktober geerntet und liefert wichtige Vitalstoffe für die kalte Jahreszeit. Kratziger Hals, oder Husten?
Aus dem Rettich lässt sich mit etwas Honig ein ganz natürlicher Hustensaft zubereiten – ein beliebtes Hausmittel bei Erkältungen.